Treppenlift Ratgeber

Im Bremen Lifte Treppenlift-Ratgeber informieren wir Sie in detailierten Artikeln über Themen der Barrierefreiheit, Treppenlifte und Förderungen für Barrierefreiheit.

Bremen Lifte ist Ihr Partner beim Kauf Ihres Treppenlifts

Qualifizierte Beratung zu Treppenlift, Hublift und Plattformlift. Bremen Lifte berät und unterstützt Sie auf dem Weg in Ihre neue Barrierefreiheit. Beratung, Planung, Montage und Wartung kommt alles aus einer Hand. Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Bremen Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen! 

040 851 807 03

Kostenlose Beratung vereinbaren
Portrait von Arne Buchholz dem Gründer und Geschäftsführer von Bremen Lifte

Häufig gestellte Fragen

In unserem FAQ-Bereich gehen wir auf die Fragen ein, die uns oft erreichen. Bei komplexen Themen haben Sie die Möglichkeit den zum Thema passenden Blogbeitrag zu lesen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden.

Zum Kontakt
  • Welche Arten von Treppenliften gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Treppenliften, darunter gerade Treppenlifte, kurvige Treppenlifte, Plattformlifte, Hublifte und diese als Innen- und Außenlifte. Jeder Typ ist auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Wir beraten Sie gerne welches Produkt für Ihre Treppe optimal geeignet ist.

  • Wer kann von einem Treppenlift profitieren?

    Ein Treppenlift kann für ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen mit Behinderungen von Nutzen sein. Er ermöglicht ihnen, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben und sich frei und unabhängig zu bewegen, ohne auf Hilfe von anderen Menschen angewiesen zu sein. Auch kann ein Lift derart konzipiert werden, um ein Haustier z.B. die geliebte Katze oder den Hund im ganzen Haus bei sich zu haben. Sprechen Sie uns an, denn wir beraten Sie gerne!

  • Darf ich in meinem Eigenheim einen Treppenlift installieren ohne Baugenehmigung?

    In der Regel ist für den Einbau eines Treppenlifts in einem Eigenheim keine Baugenehmigung erforderlich, da dies in den meisten Ländern als eine Maßnahme der Barrierefreiheit gilt. Allerdings können die Vorschriften je nach Land und Kommune unterschiedlich sein. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf und der Installation des Treppenlifts bei den örtlichen Baubehörden über die geltenden Vorschriften und Genehmigungen zu informieren. Alternativ beraten wir sie gerne bezüglich Ihrer individuellen Wohnsituation und deren Erfordernissen.

  • Welche Sicherheitsfunktionen hat ein kurviger Plattformlift?

    • Notstopp-Schalter: Ein Knopf, der sofort den Betrieb des Lifts stoppt, wenn er gedrückt wird.
    • Sicherheitsgurt: Ein Gurt, der den Benutzer während der Fahrt sichert.
    • Notruftaste: Eine Taste, die im Falle einer Störung oder eines Unfalls betätigt werden kann, um Hilfe anzufordern.
    • Hinderniserkennung: Sensoren, die Hindernisse auf der Fahrbahn erkennen und den Lift stoppen, um Kollisionen zu vermeiden.
    • Bügelsicherheit: Sensoren, die sicherstellen, dass die Bügel des Lifts während der Fahrt geschlossen bleiben und nicht versehentlich geöffnet werden können.
  • Darf ich als Mieter in einem Mehrfamilienhaus einen Treppenlift einbauen lassen?

    Sie haben einen gesetzlichen Anspruch Ihre Wohnung erreichen zu können. Grundsätzlich bedarf der Einbau eines Treppenlifts in einem Mehrfamilienhaus trotzdem der Zustimmung des Eigentümers oder der Eigentümergemeinschaft. Als Mieter müssen Sie sich daher zunächst an Ihren Vermieter wenden und die Zustimmung einholen. Es ist empfehlenswert, dies schriftlich zu vereinbaren, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen. Wenn die Zustimmung vorliegt, muss der Einbau des Treppenlifts fachgerecht und unter Berücksichtigung der geltenden Bau- und Sicherheitsvorschriften erfolgen. Insbesondere der Brandschutz ist einzuhalten.
    Es empfiehlt sich einen lokalen Profi, z.B. einen Sachverständigen oder Gutachter, hinzu zu ziehen. Wir verfügen über diese Qualifikation in unserem Hause und kennen die lokalen Bauvorschriften. Sprechen Sie uns gerne auf eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung an.

  • Wie groß ist die Tragfähigkeit beim Sitztreppenlift?

    Die Tragfähigkeit eines Sitztreppenlifts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Treppenlifts, der Bauweise der Treppe, der Tragfähigkeit des Montageuntergrundes und der Konstruktion des Sitzes oder der Plattform. Generell haben die meisten Sitztreppenlifte eine Tragfähigkeit von 120 kg bis zu 200 kg.

  • Wie lange dauert die Installation eines geraden Plattformlifts?

    Die Installation eines geraden Plattformlifts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Lifts, der Art der Installation und der Einbausituation. In der Regel dauert die Installation eines geraden Plattformlifts jedoch zwischen einem halben Tag bis zu zwei Tagen. Es kann jedoch vorkommen, dass es aufgrund von Komplikationen oder unvorhergesehenen Problemen länger dauert.

  • Welche Sicherheitsfunktionen hat ein gerader Plattformlift?

    • Notstopp-Schalter: Ein Knopf, der sofort den Betrieb des Lifts stoppt, wenn er gedrückt wird.
    • Sicherheitsgurt: Ein Gurt, der den Benutzer während der Fahrt sichert.
    • Notruftaste: Eine Taste, die im Falle einer Störung oder eines Unfalls betätigt werden kann, um Hilfe anzufordern.
    • Hinderniserkennung: Sensoren, die Hindernisse auf der Fahrbahn erkennen und den Lift stoppen, um Kollisionen zu vermeiden.
    • Bügelsicherheit: Sensoren, die sicherstellen, dass die Bügel des Lifts während der Fahrt geschlossen bleiben und nicht versehentlich geöffnet werden können.
  • Warum sollte ich meine Kinder oder Enkel zum Beratungsgespräch bezüglich des Kaufs eines Sitztreppenlifts hinzu ziehen?

    Zum einen können sie helfen, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem sie zusätzliche Informationen und Perspektiven einbringen. Sie können auch dazu beitragen, die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen, insbesondere wenn sie den betroffenen älteren Erwachsenen gut kennen. Darüber hinaus kann es für ältere Erwachsene oft schwierig sein, allein Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es um komplexe technische Geräte wie Treppenlifte geht.

    Achtung häufig sind die Verkäufer überregionaler Treppenlifthändler oder großer Anbieter darauf geschult, Druck zum Kauf eines Treppenlifts auszuüben.

    Hilfe suchende sollten nie alleine dem geschulten Verkäufer dieser Unternehmen gegenüber sitzen, die auf Provisionsbasis arbeiten.

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es nach einem Unfall?

    Wenn Sie aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit nicht mehr mobil genug sind, um Treppen zu steigen, können Sie auch Geld von Ihrer Berufsgenossenschaft beziehungsweise Ihrer gesetzlichen Unfall­ver­sicherung beantragen. Gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaft sind sie auch verpflichtet, bei einer dauerhaften Beeinträchtigung Ihren entsprechenden Wohnungsumbau finanziell zu unterstützen.

Bremen Lifte hat 4,70 von 5 Sternen von 14 Bewertungen auf Google | Sichere Treppenlifte für Bremen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner