Treppenlift Ratgeber
Im Bremen Lifte Treppenlift-Ratgeber informieren wir Sie in detailierten Artikeln über Themen der Barrierefreiheit, Treppenlifte und Förderungen für Barrierefreiheit.
Kategorie: Plattformlift
Die Kosten eines Plattformlifts
Wenn es um barrierefreies Wohnen geht, ist ein Plattformlift häufig eine sinnvolle Investition. Doch viele Interessenten fragen sich: Mit welchen…
Kategorie: Plattformlift
Was ist ein Plattformlift?
Mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Mobilität können Treppen im eigenen Zuhause oder in öffentlichen Gebäuden schnell zu einem unüberwindbaren…
Kategorie: Treppenlift
Verbraucherschutz warnt: Schwarze Schafe im Handel mit Treppenliften
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor betrügerischen Machenschaften beim Verkauf von Treppenliften, nachdem Senioren vermehrt Probleme und Ärger mit einzelnen Händlern…
Kategorie: Rampen
Rampen – Technische und rechtliche Informationen
Im Rahmen der Barrierefreiheit ist es möglich Eingänge von Gebäuden und Objekte mit kleineren Hürden wie Treppen mit Rampen zu…
Kategorie: Zuschuss
Barrierefreiheit für blinde oder sehbehinderte Personen
Barrierefreiheit für blinde oder sehbehinderte Personen mit Hinblick auf Treppenlifte und Aufzüge Die DIN EN 81-70 enthält im Anhang eine…
Kategorie: Förderung
Das Recht auf Barrierfreiheit
Wir beschäftigen uns in diesem Beitrag mit dem Behindertengleichstellungsgesetz das am 1. Mai 2002 in Kraft getreten ist. Es enthält ein Benachteiligungsverbot…
Kategorie: Förderung
Zuschuss & Förderung für Treppenlifte
Im Laufe des Lebens können sich die Anforderungen an die Wohnsituation grundlegend ändern, insbesondere im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit. Der…
Kategorie: Hublift
Wie viel kostet ein Hublift?
Der Hublift oder Hebelift ist die optimale Lösung zur Überbrückung von kurzen, vertikalen Distanzen, bei denen herkömmliche Aufzüge unpraktisch wären.…
Kategorie: Hublift
Was ist ein Hublift?
Der Hublift oder Hebelift ist die optimale Lösung zur Überbrückung von kurzen, vertikalen Distanzen, bei denen herkömmliche Aufzüge unpraktisch wären.…
Kategorie: Treppenlift
Treppenlifte Probe fahren in Hamburg
Vor Ort ausprobieren, beraten lassen, entspannt entscheiden Wenn das Treppensteigen zur Qual oder sogar zu einem Sicherheitsrisiko wird, suchen viele…
Bremen Lifte ist Ihr Partner beim Kauf Ihres Treppenlifts
Qualifizierte Beratung zu Treppenlift, Hublift und Plattformlift. Bremen Lifte berät und unterstützt Sie auf dem Weg in Ihre neue Barrierefreiheit. Beratung, Planung, Montage und Wartung kommt alles aus einer Hand. Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Bremen Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
040 851 807 03

Häufig gestellte Fragen
In unserem FAQ-Bereich gehen wir auf die Fragen ein, die uns oft erreichen. Bei komplexen Themen haben Sie die Möglichkeit den zum Thema passenden Blogbeitrag zu lesen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden.
Zum KontaktGibt es mobile Hebebühnen?
Ja, es gibt mobile Hebebühnen, die flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Diese mobilen Hebebühnen sind in der Regel kleiner und leichter als stationäre Hebebühnen und können leicht transportiert werden. Mobile Hebebühnen werden häufig für temporäre Veranstaltungen wie Konzerte oder Messen eingesetzt, um eine barrierefreie Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Wir haben große Erfahrung darin, Schulen, Universitäten, etc. mit mobilen Lösungen zu versorgen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Was sind die Gefahren beim vorschnellen Unterschreiben, ohne mehrere Angebote zu vergleichen?
- Überhöhte Preise: Einige Verkäufer können die Preise überhöhen, um eine höhere Provision zu erhalten.
- Verschleierung von Kosten: Unseriöse Verkäufer können versuchen, zusätzliche Kosten und Gebühren zu verschleiern oder diese nicht vollständig zu erklären.
- Falsche Versprechungen: Unseriöse Verkäufer können Versprechungen machen, die nicht eingehalten werden können oder falsch sind, um Kunden zum Kauf zu bewegen.
- Einen Anbieter gewählt zu haben, der keinen Service vor Ort hat, sondern von weit her anreisen muss, sollte etwas mit der Hebemaschine sein.
- Nicht die Möglichkeit einer Probefahrt zu haben.
Wann zahlt die Krankenkasse einen Treppenlift?
Die Krankenkasse selbst zahlt keinen Anteil beim Kauf eines Treppenliftes, die an die Krankenkasse angeschlossene Pflegekasse übernimmt das. Wenn eine Person im Haus einen Pflegegrad hat, kann hier einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragt werden. Der Betrag liegt bei einmalig maximal 4.000 Euro pro Person.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es nach einem Unfall?
Wenn Sie aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit nicht mehr mobil genug sind, um Treppen zu steigen, können Sie auch Geld von Ihrer Berufsgenossenschaft beziehungsweise Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung beantragen. Gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaft sind sie auch verpflichtet, bei einer dauerhaften Beeinträchtigung Ihren entsprechenden Wohnungsumbau finanziell zu unterstützen.
Welche Sicherheitsfunktionen hat ein gerader Plattformlift?
- Notstopp-Schalter: Ein Knopf, der sofort den Betrieb des Lifts stoppt, wenn er gedrückt wird.
- Sicherheitsgurt: Ein Gurt, der den Benutzer während der Fahrt sichert.
- Notruftaste: Eine Taste, die im Falle einer Störung oder eines Unfalls betätigt werden kann, um Hilfe anzufordern.
- Hinderniserkennung: Sensoren, die Hindernisse auf der Fahrbahn erkennen und den Lift stoppen, um Kollisionen zu vermeiden.
- Bügelsicherheit: Sensoren, die sicherstellen, dass die Bügel des Lifts während der Fahrt geschlossen bleiben und nicht versehentlich geöffnet werden können.
Kann ich auch gebrauchte Treppenlifte kaufen oder kann ich einen Treppenlift mieten?
Bei uns können Sie auch gern einen gebrauchten Treppenlift kaufen oder mieten. Bei der Vermietung bedarf es jedoch über eine ausführliche Beratung.
Bei Gebrauchtgeräten gilt es zu prüfen, ob die gewünschte oder benötigte Konfiguration verfügbar ist.
Es gilt besondere Vorsicht in diesem Bereich, da unseriöse Anbieter Messegeräte, Rückläufer, etc. anbieten, die de facto häufig Uraltgeräte sind.
Auch soll mit dieser Methode Verkaufsdruck aufgebaut werden, um an den Direktabschluss zu kommen (Unterschrift direkt im Ersttermin). Überregionale Anbieter zahlen Ihren Verkäufern Prämien für solche Abschlüsse, die häufig einher gehen mit zu hohen Preisen.Was passiert eigentlich bei Inkontinenz mit dem Treppenlift?
Inkontinenz bedeutet, dass die betroffene Person den Urin oder Stuhl nicht mehr kontrollieren kann und es zu unwillkürlichem Harn- oder Stuhlverlust kommt. Inkontinenz kann viele Ursachen haben, darunter Alter, Schwangerschaft, Geburt, Verletzungen, Operationen oder bestimmte Erkrankungen. Es gibt verschiedene Arten von Inkontinenz, wie zum Beispiel Belastungsinkontinenz, Dranginkontinenz oder Mischinkontinenz. Inkontinenz kann sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen haben und das Leben der betroffenen Person stark beeinträchtigen. Besonders verbreitet ist die Harninkontinenz, bei welcher die Entleerung der Blase gestört ist, wodurch ungewollte Verluste entstehen können. Eine weitere, aber weniger verbreitete Form der Inkontinenz ist die Stuhlinkontinenz, welche häufig im Zusammenhang mit psychosozialem Stress steht. Bei einer starken Ausprägung der Inkontinenz machen sich die Betroffenen immer häufiger in die Hose, müssen in kurzen Zeitabständen eine Toilette aufsuchen und leiden dementsprechend unter chronischen Schlafproblemen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Inkontinenz?
- Beckenbodentraining: Dies ist eine Methode, um die Muskeln des Beckenbodens zu stärken und zu trainieren, um die Kontrolle über die Blase zu verbessern.
- Medikamente: Es gibt verschiedene Medikamente, die bei Inkontinenz helfen können. Zum Beispiel können Muskelentspannungsmittel helfen, den Drang zu urinieren zu reduzieren, während Abschwellungsmittel den Harnfluss verbessern können.
- Operationen: In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Ursache der Inkontinenz zu behandeln. Zum Beispiel kann eine Operation erforderlich sein, um eine Prostatavergrößerung zu behandeln, die Druck auf die Harnröhre ausübt.
- Verwendung von Inkontinenzprodukten: Inkontinenzprodukte wie Einwegunterlagen, Vorlagen oder Windeln können dazu beitragen, den Urin aufzufangen und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung von Inkontinenz individuell auf den jeweiligen Fall abgestimmt werden sollte. Es wird empfohlen, einen Arzt oder Urologen aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und die bestmögliche Behandlungsoption zu finden.
Wie sicher ist ein Hublift?
Ein Hublift ist ein sicheres Transportmittel, das alle Anforderungen der relevanten Sicherheitsstandards erfüllen muss. Hublifte sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um das Risiko von Unfällen zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise Notstopp- und Überlastungsschutzsysteme, sowie Tür- und Rammschutzeinrichtungen. Vor der Inbetriebnahme wird der Hublift durch speziell geschulte Fachkräfte auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft. Dennoch ist es wichtig, dass der Nutzer sich mit der Bedienung des Hublifts vertraut macht und alle Sicherheitsvorschriften und Anweisungen des Herstellers befolgt.
Vorsicht ist geboten bei Gebrauchtmaschinen, wenn diese nicht bei einem Fachbetrieb erworben werden. Schwarze Schafe bieten alte, unsichere Hebemaschinen an, die nicht von einem Fachbetrieb regelmäßig gewartet wurden.Welche Kosten für meinen Treppenlift übernimmt die Krankenkasse AOK?
Finanzielle Unterstützung für Treppenlifte: So können Zuschüsse und Förderungen beantragt werdenDie Krankenkassen wie die AOK, Barmer oder Techniker selbst übernehmen keine Kosten für Treppenlifte. Dafür sind die meist an die Krankenkassen angebundenen Pflegekassen zuständig. Um den Zuschuss von maximal 4000 € der Pflegekassen beantragen zu können, muss mindestens eine Person im Haushalt einen Pflegegrad haben.